Bukarest: Das hat Rumäniens unterschätzte Hauptstadt zu bieten (2024)

Städtereisen

Bukarest: Das hat Rumäniens unterschätzte Hauptstadt zu bieten

Bukarest: Das hat Rumäniens unterschätzte Hauptstadt zu bieten (1)

Durch Bukarest fließt die Dâmbovița. Die rumänische Hauptstadt hat viel zu bieten.

Quelle: Getty Images/iStockphoto

Bukarest zeichnet sich durch seinen Facettenreichtum aus. Die als Paris des Ostens bekannte Hauptstadt Rumäniens ist ein Schmelztiegel für Architekturfans. Wir verraten, welche Highlights in der Metropole warten.

Bukarest: Das hat Rumäniens unterschätzte Hauptstadt zu bieten (2)
Lena Catharina Stawski

Bukarest gilt als Stadt der Kontraste. Ihre vielen Facetten – sei es in Bezug auf Architektur, Geschichte, Flair oder Lebensstil – machen die rumänische Hauptstadt zu einem faszinierenden Ziel für einen Städtetrip. Das spricht sich offenbar inzwischen auch unter Urlauberinnen und Urlaubern herum.

Weiterlesen nach der

Anzeige

Weiterlesen nach der

Anzeige

Als Reiseziel wird die siebtgrößte Stadt in der Europäischen Union, die lange im Schatten anderer Hauptstädte wie Paris, Rom oder Amsterdam gestanden hat, nach Angaben von Rumänien Tourismus zunehmend beliebter. Bei vielen gelte Bukarest aber immer noch als Geheimtipp. Wir verraten, was dich in der pulsierenden Metropole erwartet und welche Attraktionen du dir nicht entgehen lassen solltest.

Bukarest ist das Paris des Ostens

Wer in Bukarest unterwegs ist, wird ein französisches Flair zu spüren bekommen. Das liegt nicht allein an den zahlreichen Boutiquen und Cafés in der Altstadt, sondern das ist auch der Architektur vieler Gebäude geschuldet. Im 19. Jahrhundert orientierten sich die hiesigen Bauleute nämlich am architektonischen Stil der französischen Hauptstadt. Darum ist Bukarest auch als „Paris des Ostens“ oder als „Kleines Paris“ bekannt.

Weiterlesen nach der

Anzeige

Weiterlesen nach der

Anzeige

Eines der architektonischen Symbole des „Kleinen Paris“ ist beispielsweise der CEC-Palast. Er ist Visit Bucharest zufolge bis heute ein Wahrzeichen der Identität der Stadt. Der Hauptsitz der CEC Bank liegt gleich gegenüber dem Nationalmuseum für rumänische Geschichte. Einen Triumphbogen, der laut Rumänien Tourismus „kühn das Pariser Vorbild“ nachahmt, gibt es auch zu besichtigen.

Mehr zum Thema

Vereinfachte Einreise ab 31. MärzDiese Highlights erwarten dich in Bulgarien und Rumänien
EuropaViel mehr als Dracula: So zauberhaft ist Transsilvanien
Kostenlos abonnierenKostenloser WhatsApp-Kanal: Reisereporter teilt täglich spannende Stories und tolle Deals

Wenn du kein Rumänisch sprichst, hast du einen Vorteil, wenn du Französisch kannst: Zum einen ähnelt die Sprache dem Rumänischen, denn beide zählen zu den Romanischen Sprachen. Zum anderen ist das Land frankophil eingestellt.

„Frankreich genießt in Rumänien seit jeher große Sympathie“, heißt es etwa auf der Website des französischen Außenministeriums. Die politische Beziehung der Länder gehe auf die Unterstützung Napoleons III für die Gründung des rumänischen Staates zurück. Auch die während des Ersten Weltkriegs entstandene, anhaltende Waffenbrüderschaft habe ihren Teil zur Festigung der politischen Beziehungen beigetragen, heißt es weiter.

Bukarest: Das hat Rumäniens unterschätzte Hauptstadt zu bieten (6)

Der Triumphbogen wurde zwischen 1921 und 1922 errichtet. Er gilt als Zeichen der Einheit aller Rumäninnen und Rumänen und ist ein Symbol für den Sieg Rumäniens im Ersten Weltkrieg.

Quelle: imago images/Zoonar

Weiterlesen nach der

Anzeige

Weiterlesen nach der

Anzeige

Bukarest ist eine Stadt der Gegensätze

Während einige Teile Bukarests von prächtig verzierten Bauten im neoklassizistischen und neobarocken Stil und von eleganten Villen geprägt sind, gibt es auch Bereiche mit tristen Plattenbauten aus der kommunistischen Ära. Boulevards und großflächige Plätze in der Bauweise des sozialistischen Realismus oder Gebäude im sogenannten Zuckerbäckerstil wie der monumentale Parlamentspalast unweit der Altstadt zählen genauso zum Stadtbild wie schicke Kirchen oder Bürgerhäuser im Zentrum.

Diese Vielfalt spiegelt die wechselvolle Geschichte der Stadt wider, die über 2000 Jahre zurückreicht und von der „Rolle als einflussreiches Zentrum der Kleinen Walachei geprägt ist“, so Rumänien Tourismus. Insbesondere die Altstadt wurde durch die wechselhafte Historie geformt und zu einem architektonisch „außergewöhnlichen Kleinod“.

Bukarest: Das hat Rumäniens unterschätzte Hauptstadt zu bieten (7)

Gigantisch: Der Parlamentspalast in Bukarest ist das schwerste und teuerste Gebäude der Welt. Links dahinter erhebt sich die „Kathedrale der Rettung der Nation“.

Quelle: imago images/Zoonar

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Bukarest

Wer durch die Gassen schlendert, entdeckt zwischen den Hochhäusern und Plattenbauten prächtige Häuser wie das Casa Mița Biciclista. Es wird mit dem prunkvollen Rumänischen Athenäum als eines der schönsten Gebäude der Stadt angesehen und beherbergt eine Büchersammlung, temporäre Kulturausstellungen und eine Bar.

Weiterlesen nach der

Anzeige

Weiterlesen nach der

Anzeige

Auch die Staatsoper und der Platz der Revolution sind unter den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Bukarester Altstadt. Auf der Piata Revolutiei steht eine Statue von Iuliu Maniu. Er amtierte zwischen 1928 und 1933 als Ministerpräsident Rumäniens und war ein Gegner des sowjetischen Einflusses im Land. Nach dem Zweiten Weltkrieg verurteilte ihn das kommunistische Regime zu lebenslanger Haft und Zwangsarbeit.

Bukarest: Das hat Rumäniens unterschätzte Hauptstadt zu bieten (8)

Auf dem Platz der Revolution ist Iuliu Maniu ein Denkmal gewidmet.

Quelle: imago images/H. Tschanz-Hofmann

Zu den sehenswerten Kirchen im Stadtzentrum zählen die orthodoxe St.-Demetrius-Kirche sowie die ebenfalls orthodoxe Buna-Vestire-Kirche. Ein Highlight ist das Kloster Stavropoleos.

Dieses rumänisch-orthodoxe Kloster ist laut Visit Bucharest eines der schönsten religiösen Denkmäler der rumänischen Hauptstadt und gilt als Meisterwerk des späten Brâncovenesc-Stils. Der auch als „walachische Renaissance“ bekannte Kunst- und Architekturstil kommt ursprünglich aus Südrumänien. Er entwickelte sich vorwiegend während der Herrschaft von Fürst und Kunstförderer Constantin Brâncoveanu (1688 bis 1714).

Bukarest: Das hat Rumäniens unterschätzte Hauptstadt zu bieten (9)

In der Strada Postei im Lipscani-Viertel liegt ein „architektonisches Juwel“, das Stavropoleos-Kloster.

Quelle: imago imgages/Mario Aurich

In Bukarest steht die höchste orthodoxe Kathedrale der Welt

Die Rumänische Kathedrale oder Volksheilskathedrale von Bukarest ist von jedem Teil der Hauptstadt aus sichtbar. Die Catedrala Mantuirii Neamului ist Visit Bucharest zufolge die höchste und größte orthodoxe Kathedrale der Welt. 2010 wurde mit dem Bau begonnen, 2018 fand die Weihe der Kirche statt, bis 2025 sollte das gigantische Bauwerk vollendet werden. Das Kirchenschiff ist 44 Meter hoch und über 25 Meter breit.

Weiterlesen nach der

Anzeige

Weiterlesen nach der

Anzeige

Die höchste der fünf goldenen Kuppeln soll bis zur Vollendung des Baus 135 Meter hoch sein. Außerdem gibt es in der Kathedrale die größte frei schwingende Glocke der Welt, sie ist 25 Tonnen schwer.

Bukarest: Das hat Rumäniens unterschätzte Hauptstadt zu bieten (10)

Die Volksheilskathedrale ist die größte Kathedrale Rumäniens und die höchste orthodoxe Kathedrale der Welt.

Quelle: imago images/photothek

Bukarest ist ein Eldorado für Kunstfans

Unter den Attraktionen im Stadtzentrum ist auch die Buchhandlung Cărturești Carusel. Sie zählt zu den schönsten Buchhandlungen der Welt und erstreckt sich über sechs Etagen. Rund 10.000 Bücher sowie 5000 Alben und DVDs sind in den Regalen des 1000 Quadratmeter großen Ladens untergebracht.

Kunst- und Kulturnerds kommen auch im Nationalmuseum für Kunst auf ihre Kosten. Es ist im ehemaligen Königspalast untergebracht. Du kannst Blicke in historische Räume wie den Thronsaal werfen und gleichzeitig die bedeutendste Kunstsammlung des Landes bewundern.

Weiterlesen nach der

Anzeige

Weiterlesen nach der

Anzeige

Bukarest: Das hat Rumäniens unterschätzte Hauptstadt zu bieten (11)

Die Bücherei Cărturești Carusel ist in einem Gebäude aus dem 19. Jahrhundert untergebracht.

Quelle: imago images/Mario Aurich

Auch einen Besuch des Linden Tree Inn sollten sich Kunstbegeisterte nicht entgehen lassen. Das historische Gasthaus gilt als einziges in Bukarest, das seine ursprüngliche Form bewahrt hat. Essen kannst du darin allerdings heutzutage nicht. Statt einer Gaststube beherbergt es nämlich eine der größten Kunstgalerien Rumäniens. Aber keine Sorge, in der lebendigen Altstadt gibt es zahlreiche Alternativen der Gastronomie.

Bukarest: Cafés, Bars, Kneipen, Nachtleben

In der Altstadt von Bukarest gibt es viele gute Bars, Clubs und Restaurants. Alles in einem findest du im ältesten Gasthaus der Stadt, dem Hanul lui Manuc. Es umfasst mehrere Bars, ein Kaffeehaus, mehrere Geschäfte, eine große Bar und ein Restaurant. Auf der Speisekarte stehen auch traditionelle Gerichte wie „Bulz“, Schäfskäse, der mit einer Art Polenta ummantelt ist.

Bukarest: Das hat Rumäniens unterschätzte Hauptstadt zu bieten (12)

Das Bierhaus Caru’ cu Bere ist aus architektonischer Sicht schon einen Besuch wert.

Quelle: imago images/Zoonar

Rumänische Küche wird unter anderem auch im traditionellem Bierhaus Caru‘ cu Bere, in der Gaststätte Lacrimi si Sfinti oder im Restaurant Casa Doina serviert. Eine große Auswahl an weiteren Einkehrmöglichkeiten bietet zudem die überdachte Arkadenstraße Pasajul Macca-Villacrosse.

Weiterlesen nach der

Anzeige

Weiterlesen nach der

Anzeige

Zahlreiche Terassen-Cafés und Kneipen sind an der Strada Lipscani (Leipziger Straße) zu finden. Nachts wird das von Bars und Clubs geprägte Viertel rund um die Straße zur Partymeile. Wer eine kostenlose Abendshow unter freiem Himmel genießen will, sollte hingegen den Unirii-Platz besuchen.

Bukarest: Das hat Rumäniens unterschätzte Hauptstadt zu bieten (13)

Die Strada Lipscani ist eine der beliebtesten Straßen Bukarests.

Quelle: imago images/Pond5 Images

Springbrunnen-Shows am Unirii-Platz in Bukarest

Rumäniens Hauptstadt hält laut Visit Bucharest den Guinness-Rekord für das längste choreografierte Springbrunnensystem der Welt. Die Brunnen am Platz Piața Unirii sind die ersten „intelligenten“ Springbrunnen in Europa. Sie bieten den Besucherinnen und Besuchern bis Anfang Oktober jeden Freitag, Samstag und Sonntag rund 45-minütige Multimedia-Shows mit einer fantastischen Farbshow, Musik und 3-D-Projektionen auf den Wasserspielen.

Im Mai und August beginnt die Show um 21 Uhr, im Juni und Juli um 21.30 Uhr. Im September und Oktober startet das Spektakel um 20 Uhr.

Weiterlesen nach der

Anzeige

Weiterlesen nach der

Anzeige

Erholungsorte und Parks in Bukarest

Trotz seiner Größe und seines städtischen Charakters bietet Bukarest auch viele grüne Oasen. Einer der ältesten und schönsten Parks ist der 17 Hektar große Cismigiu-Park. Er ist der perfekte Ort für einen entspannten Spaziergang oder ein Picknick im Grünen.

Durch Bukarest fließt die Dâmbovița, ihr linker Nebenfluss, die Colentina, bildet im Norden der Stadt viele kleine Seen, wie etwa den Lacul Floreasca oder den Lacul Herăstrău im gleichnamigen Park. Auf dem See kannst du Bootsfahrten unternehmen. Auch der Botanische Garten gehört zu den Erholungsorten der lebendigen Stadt.

Bukarest: Das hat Rumäniens unterschätzte Hauptstadt zu bieten (14)

Idyllisch: Der Herastrauer Park ist die grüne Lunge der Stadt. Im Hintergrund erhebt sich im Stil des sozialistischen Klassizismus das Haus der Freien Presse, Casa Presei Libere.

Quelle: imago images/Zoonar

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim reisereporter.

Reisereporter

Bukarest: Das hat Rumäniens unterschätzte Hauptstadt zu bieten (2024)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Arline Emard IV

Last Updated:

Views: 5837

Rating: 4.1 / 5 (52 voted)

Reviews: 83% of readers found this page helpful

Author information

Name: Arline Emard IV

Birthday: 1996-07-10

Address: 8912 Hintz Shore, West Louie, AZ 69363-0747

Phone: +13454700762376

Job: Administration Technician

Hobby: Paintball, Horseback riding, Cycling, Running, Macrame, Playing musical instruments, Soapmaking

Introduction: My name is Arline Emard IV, I am a cheerful, gorgeous, colorful, joyous, excited, super, inquisitive person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.